Der claro Weltladen Winterthur besteht aus einem dreiköpfigen Ladenteam und lebt von der Unterstützung von vielen freiwilligen Helfer:innen. Getragen wird der Laden durch den Verein und dessen Vorstand. Die Vereinsmitglieder ermöglichen mit ihrem Jahresbeitrag, dass der Laden in einem unternehmerisch gesunden Rahmen wirtschaften kann. Zusammen stehen wir für fairen Handel ein. 

Unsere Geschichte

Der claro Weltladen Winterthur blickt auf eine lange Geschichte zurück. Alles begann Ende der 70er Jahre, als am 19. März 1979 unser Verein gegründet wurde. Er entstand aus dem Wunsch, sich für Umweltanliegen und den Marktzugang für fair produzierte Waren aus dem Weltsüden einzusetzen. Damals hiess unser Verein „Mitenand 1. Welt / 3. Welt“ und eröffnete im Mai 1979 den ersten claro Weltladen in Winterthur an der Neustadtgasse 9. Der Verein betrieb zusätzlich einem Marktwagen auf der Steinberggasse, im Rathausdurchgang und auf dem Christkindl-Markt. Der Laden wuchs und zog 1992 an die Steinberggasse 18. Diese neue Geschäftsadresse war ein glücklicher Volltreffer. Der Trägerverein „Haus der Solidarität“ bat 1990 um Räumlichkeiten, und der Stadtrat stellte daraufhin das Jonas-Furrer-Haus zur Verfügung. Heute ist dieses Gebäude als Nord-Süd-Haus bekannt.

Der Laden trug zur städtischen Entwicklung bei und beherbergte eine beliebte Ludothek und eine Aluminium-Sammelstelle, die 1982 beeindruckende 3,3 Tonnen sammelte. Diese Aufgabe wurde schliesslich von der Stadtverwaltung und der Firma Maag übernommen. Im Laufe der Jahre änderte der Verein seinen Namen von „Mitenand 1. Welt / 3. Welt“ (1979) zu „Mitenand“ (1992) zu „Mitenand-Verein claro Weltladen“ (1998) und schliesslich zu „Verein claro Weltladen“ (2008). Doch seinem Zweck, fair gehandelte Produkte aus dem globalen Süden und der Region zu verkaufen und über diese zu informieren, blieb der Verein stets treu.

Unser Wirken

Fair handeln für Mensch und Umwelt

Wir stehen für eine auf lange Sicht ökologisch sinnvolle Produktion ein.

Dort hinschauen, wo andere wegschauen

Wir bieten unseren Kund:innen vollständige Transparenz bezüglich Herstellung, Zusammensetzung und Vertrieb aller Produkte.

Dort einsetzen, wo andere aussetzen

Wir stehen für eine wirtschaftliche Besserstellung und für mehr Selbstbestimmung unserer Partner:innen in der ganzen Welt ein.

Zweck des Vereins ist der faire Handel mit möglichst ökologischen Produkten aus aller Welt und die Information über entwicklungspolitische Zusammenhänge.

Statuten Claro Weltladen Winterthur

Mach bei uns mit

Wir sind auf deine Unterstützung angewiesen. Unser Verein lebt von freiwilligen Helfer:innen und der finanziellen Unterstützung unser Mitglieder. Ohne die Energie und den Elan von jeder helfenden Hand wären wir heute nicht da, wo wir jetzt sind. Möchtest du selbst anpacken und die Welt zu einem fairen Ort machen? Dann mach bei uns mit! Bei uns kannst du dich als Verkäufer:in im Laden oder im Vorstand einsetzen. Wir freuen uns auf dich.

Du kannst unser Einsatz für den fairen Handel auch mit deinem Mitgliederbeitrag fördern (Einzelmitglieder 40.- CHF pro Jahr; Kollektivmitglieder 100.- CHF pro Jahr). Vielen Dank für deinen Beitrag.


    Unsere Partner

    Claro fair trade AG

    Claro fair trade AG betreibt mit viel Herz seit 1977 fairen Handel mit Kleinproduzent:innen im Süden und engagiert sich für eine bessere Welt. Dabei legt claro Wert auf hohe Qualität sowie langfristige Beziehungen und Vertrauen zu den Handelspartner:innen. So werden bessere Lebensbedingungen für die Produzent:innen erreicht.

    Unsere Produkte beziehen wir bei unserem Hauptlieferanten Claro fair trade AG und anderen fairen Organisationen. Die Produkte werden ohne Zwischenhandel direkt bei den Erzeugern eingekauft.

    Nord-Süd-Haus Winterthur

    Der Verein Nord-Süd-Haus fördert entwicklungspolitische und kulturelle Anliegen. Er bietet Raum und Räumlichkeiten für Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich mit der Nord-Süd-Problematik auseinandersetzen. Er organisiert unter anderem Informationsveranstaltungen und kulturelle Anlässe, die eine differenzierte Sichtweise der Nord-Süd-Thematik aufzeigen. Der Claro Weltladen Winterthur und der Verein Nord-Süd-Haus sind beide im Jonas-Furrer-Haus in Winterthur untergebracht und fördern beide nachhaltige Entwicklung und faire Handelspraktiken.